Die Investmentgesellschaft H2 Invest, die Teil der H2 Global Group ist, hat eine bedeutende Änderung ihrer strategischen Ausrichtung bekannt gegeben. Der Hauptfokus wird auf den Bereich MedTech und HealthTech verlagert. Der Grund dafür sind sowohl wirtschaftliche Faktoren als auch das enorme Potenzial von Wasserstoff im Gesundheitswesen.
Laufende Projekte in der Energie- und Mobilitätsbranche
H2 Invest entwickelt weiterhin Projekte im Bereich Energie und Mobilität. Im Energiebereich hat das Unternehmen das Projekt der Nutzung überschüssiger Energie aus Solarpanels für den Haushalt abgeschlossen, die mit Hilfe eines Elektrolyseurs in Wasserstoff umgewandelt wird. Dieser Wasserstoff kann anschließend gespeichert und in Zeiten genutzt werden, in denen die Sonne nicht scheint. Das System bietet Haushalten die Möglichkeit, ihren eigenen Energieverbrauch effizienter zu steuern und eine höhere Energieunabhängigkeit zu erreichen.
Im Bereich Mikromobilität hat die H2 Global Group das erste Wasserstoff-Fahrrad H2 Bike entwickelt, für das ein Gebrauchsmuster vorliegt. Das Unternehmen prüft derzeit, ob es diesen Prototyp verkaufen oder weiterentwickeln und auf den Markt bringen soll. Ein Problem bleibt jedoch das Fehlen klarer regulatorischer Rahmenbedingungen für Wasserstofftechnologien auf EU-Ebene, was die breitere Einführung dieser Innovationen verlangsamt.
Herausforderungen bei der Regulierung von Wasserstofftechnologien
Die Europäische Union hat in ihrer Wasserstoffstrategie und dem REPowerEU-Plan Ziele für die Produktion und den Import von erneuerbarem Wasserstoff festgelegt, jedoch fehlen immer noch konkrete regulatorische Rahmenbedingungen für dessen Nutzung in Bereichen wie Mikromobilität. Diese Abwesenheit einheitlicher Regeln schafft Unsicherheit für Hersteller und Investoren, was Innovationen und die Kommerzialisierung neuer Technologien bremsen kann. Laut der Tschechischen Wasserstofftechnologie-Plattform (HYTEP) sind die bestehenden europäischen Regeln für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff zu streng und erschweren die Entwicklung dieses Sektors in der Tschechischen Republik.

"Die H2 Group baut aktiv eine Branche mit enormem Wachstumspotenzial auf, deren Grenzen sich ständig erweitern. Deshalb handelt es sich um eine Investition mit langfristiger Perspektive und hohem Stabilitätspotenzial," sagt der Geschäftsführer von H2 Invest, Martin Frais.
Wasserstoff im Gesundheitswesen: H2 Invest setzt auf Innovationen in MedTech
Forschungen bestätigen, dass molekularer Wasserstoff starke antioxidative, entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften besitzt, was seine breitere Anwendung in der Medizin eröffnet.
„Unser Ziel ist es, Wasserstoff zu einem medizinischen Gas zu machen und es in die Standardbehandlungsprotokolle zu integrieren“, sagte die CEO der H2 Global Group, Viktória Procházková. „Wasserstofftherapie könnte eine Revolution im Gesundheitswesen bringen, gestützt auf Tausende wissenschaftlicher Studien, die ihre Wirksamkeit bestätigen.“
Wasserstoff hat die außergewöhnliche Fähigkeit, in alle Zellen des Körpers einzudringen, einschließlich der Blut-Hirn-Schranke, was ihn zu einem einzigartigen therapeutischen Mittel macht. Aufgrund seiner natürlichen biologischen Verträglichkeit ist er außerdem völlig frei von Neben- und unerwünschten Wirkungen, was sein Potenzial noch weiter erhöht.
Investitionsmöglichkeit mit langfristigem Potenzial
H2 Invest sieht im MedTech- und HealthTech-Sektor ein enormes Wachstumspotenzial. „Wasserstoff in der Medizin ist nicht nur eine Vision der Zukunft, sondern eine Realität, die zunehmend Anerkennung bei Ärzten und Forschern findet. Die H2 Group baut aktiv eine Branche mit großem Wachstumspotenzial auf, deren Grenzen sich ständig erweitern. Deshalb handelt es sich um eine Investition mit langfristiger Perspektive und hohem Stabilitätspotenzial,“ fügt Martin Frais hinzu.
Mit diesem Schritt bestätigt H2 Invest seine Flexibilität und Fähigkeit, sich an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen, ohne jedoch seine bisherigen Projekte in den Bereichen Energie und Mobilität aufzugeben. Das Unternehmen setzt somit seine Mission fort, innovative Lösungen in verschiedenen Sektoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt zu bringen.
Quelle:
H2 Times